10. Bodenseeturnier des 
PERRY RHODAN-Sammelkartenspiels 
vom 17. - 18. März 2012
  | 
  | 
 
Ein Bericht von Joachim   | 
 
 
 
 
Die bereits angereisten Spieler versammelten sich zur Einstimmung auf das Turnier vorab am Freitagabend in lockerer Atmosphäre im Klosterwirt 
in Friedrichshafen. Nach und nach trafen die Fahrgemeinschaften hier ein. Die Gruppe aus Hessen hatte dieses Jahr Pech mit der Küche, welche kurz vor dem 
Eintreffen geschlossen worden war. Der Zug aus Berlin war pünktlich und das Auto aus Wuppertal hatte auch dieses Jahr wieder eine Panne. Neuigkeiten wurden 
ausgetauscht und es wurde über das Spiel bzw. die Spielphasen für das Turnier diskutiert. Bei den gebildeten Spielerunden konnten die Decks und Strategien 
dann schon einmal ausprobiert werden. Besonders beliebt war an diesem Abend die Phase IV. Die Zuschauer verfolgten das Phase-IV-Spiel ausgesprochen aufmerksam, 
auch wenn der Flug nach Aqua wegen Zeitmangels an diesem Abend ausbleiben musste. So ging dieser Tag dann spät und mit Vorfreude auf die kommenden zwei Turniertage zu Ende. 
 Seit 2001 wird das PERRY RHODAN-Sammelkartenspiel (PRSKS) von BTS betreut und bereits seit 10 Jahren findet das Bodenseeturnier statt. Aus diesem Anlass 
gab es diesmal für das Jubiläumsturnier zusätzliche Attraktionen. Am Samstag und am Sonntag wurden viele Sachpreise in einer Tombola verlost. Neben Promokarten 
und Promokartenpacks waren auch ein paar Siegpunkte für das Turnier darunter. Am Sonntag fand dann noch ein Quiz zu den Sammelkarten statt. Mit jeweils 23 von 
den 26 möglichen Punkten waren Thomas Heinrich und Carsten Röth die Gewinner, und beide konnten sich ein heißbegehrtes Promokartenpack als Siegerprämie auswählen.
Das Rahmenprogramm war gelungen und kam bei allen Teilnehmern sehr gut an.
  | 
 
 Nach den Bildern geht es dann weiter mit dem Bericht.   | 
 
 
  | 
  | 
 
  | 
  | 
 
  | 
  | 
 
  | 
  | 
 
 
 
 | 
 In den einzelnen Vorrunden lieferten sich die Spieler heftige Duelle. Wurde Perry Rhodan auf dem Spieltisch angetroffen, war er bevorzugtes Angriffsziel. 
Saboteure wurden ab der zweiten Vorrunde auf Anti-Terra zunehmend beliebter, fast jeder Spieler hatte einige davon ausliegen, um die Mitspieler zu ärgern. Auch 
wurde in der Phase I öfters die Venus im Sonnensystem geortet, in diesem Turnier blieb es dann aber an diesem Ort sehr ruhig. 
 Auf Grund der Auswahl der Spielphasen war in den Vorrunden jeder Siegpunkt hart umkämpft. Besonders auch in der Phase IV, die ansonsten weniger häufig auf 
Turnieren anzutreffen ist, geriet das Spiel zu einem schnellen und heftigen Raumgefecht, wenn Überschwerenraumer bereits in der vierten Runde über Terra auftauchten. 
Grassierende 3-Stunden-Rhythmus-Seuchen fanden ihre Opfer, und Goms, eingepfercht in kleinen Raketen-Schiffchen, flogen gierig durch den Weltraum auf der Suche nach 
Angriffszielen. Scheinangriffe auf die Tal CLIII blieben jedoch unscheinbar. Das Deportationsgesetz wurde in diesem Turnier deutlich seltener angewendet als sonst und Graf Rodrigo de 
Berceo verflog sich völlig losgelöst von Tolimon. 
 Nach zwei schönen, ereignisreichen Turniertagen stand schließlich Oliver Hochhuth als Sieger des 10. Bodenseeturniers fest. Den zweiten Platz belegte Christian Kretschmer, den 
dritten Platz errang Ansgar Wolter. 
 | 
 
  | 
 
  | 
  | 
  | 
 
 
Wir bedanken uns auch für die aus dem fernen Arkon angereiste charmante Unterstützung.
 | 
 
 
 
  
 
 
 
 
 |