|
Zu Ehren von Bernhard Flierl veranstalten das PRSKS-Team Nürnberg und BETWEEN THE STARS auch im Jahr 2025 wieder ein Turnier zum PERRY RHODAN-Sammelkartenspiel, diesmal am
03. und 04. Mai.
Bernhard Flierl war einer der aktivsten Spieler des PERRY RHODAN-Sammelkartenspiels und von Anfang an, also seit 1996, mit dabei. Nachdem er am 20. / 21. Mai 2006 noch am
FrankenCon-Turnier teilnahm, starb er am 11. August 2006 nach kurzer, schwerer Krankheit.
Das Turnier findet wieder in Wendelstein bei Nürnberg statt und wird am Samstag um 09:30 Uhr beginnen. Siegerehrung wird voraussichtlich am Sonntag gegen 17:30 Uhr sein.
Die Turnierstruktur wurde wieder so gewählt, dass sie auch für Neueinsteiger in das Spiel sehr gut geeignet ist. Die Startgebühr beträgt 7,-- Euro, Zuschauer sind jederzeit
willkommen und haben freien Eintritt.
|
|
Datum: |
03. - 04. Mai 2025 |
Ort: |
Rangauhalle
Rieterstraße 2a
90530 Wendelstein bei Nürnberg, Ortsteil Kleinschwarzenlohe |
Beginn: |
Samstag, 03. Mai 2025, um 09:30 Uhr |
Eintritt: |
frei |
Startgebühr: |
7,-- EURO |
Weltranglistenpunkte: |
49 + 4 x Teilnehmerzahl |
|
|
Zeitplan: |
Samstag, 03. Mai 2025
|
09:30 - 10:00 Uhr: |
Anmeldung |
|
|
10:00 - 12:00 Uhr: |
Runde 1 |
Phase VI |
2 Stunden |
13:00 - 17:30 Uhr: |
Runde 2 |
Phasen V - VI |
4,5 Stunden |
17:45 - 19:30 Uhr: |
Gemeinsames Abendessen in einem nahegelegenen Lokal |
19:45 - 22:30 Uhr: |
Runde 3 |
Phasen I - III |
2,75 Stunden |
|
Sonntag, 04. Mai 2025 |
|
09:30 - 11:30 Uhr: |
Runde 4 |
Phasen I - II |
2 Stunden |
13:15 - 17:00 Uhr: |
Finale |
Phasen V - VI |
4,5 Stunden |
|
Siegerehrung gegen 17:30 Uhr |
|
Es werden nach Möglichkeit jeweils 3er-Runden gespielt.
|
|
Modalitäten: |
Das Turnier wird nach den Regeln des Gesamtregelheftes, Version 2.1, sowie nach dem neuen Regelheft „Das Rote Universum“ und der
FAQs gespielt.
Für die Phasen I - III gelten die Kartentexte der 3rd Edition. Für die Phasen V und VI gelten die Kartentexte der Ergänzungskarten aus den Boostern „Das Rote Universum“ bzw. der
Karten aus dem AKU-Pack-2. Bei allen Unklarheiten und Regelfragen entscheidet der Schiedsrichter. Als Grundlage dienen ihm die
FAQs und die Errata von Between The Stars.
Promokarten und die Karten aus den Promokartenpacks dürfen für das Turnier verwendet werden.
Bei der Vorrunde 1 am Samstag legen die Spieler die Karten der Spielphase V anhand des Setups für den Start mit Spielphase VI, aus den
ihnen zur Verfügung stehenden Karten ihrer Materiequelle V bereits vorher aus. Das restliche Deck wird anschließend gemischt und steht als Materiequelle V zur Verfügung. Die ersten
10 Karten werden aus der Materiequelle V gezogen, danach ist die Materiequelle VI zugänglich.
Beim Finale am Sonntag findet nach 2,5 Stunden ein automatischer Phasenwechsel nach Phase VI bei den Spielpaarungen statt, die den Phasenwechsel bis dahin noch nicht vollzogen
haben.
Für die Spielerunden gibt es pro Phase ein Sideboard von max. 10 Karten, zwischen sämtlichen Spielerunden dürfen die Materiequellen nur durch die Karten des
Sideboards modifiziert werden. Obwohl nur 5 verschiedene Phasen gepielt werden, sind für das Turnier trotzdem mindestens 70 Aktionskarten erforderlich,
wobei jede Missionsart mindestens 7 mal enthalten sein muss. Es sind alle 88 Aktionskarten erlaubt, jede Aktionskarte darf jedoch maximal 4 mal vertreten sein.
Die Aktionskarten müssen für sämtliche Spielerunden unverändert verwendet werden, ein Sideboard gibt es hier nicht.
Eine Aufstellung der Kartendecks (einschl. Aktionskarten und Sideboard) ist mitzubringen und wird stichprobenartig überprüft. Die Gesamtkartenliste zum Eintragen steht
als PDF-Dokument hier zur Verfügung.
Da das Turnier besonders auch für Neueinsteiger konzipiert ist, werden die anwesenden Spieler wieder ab Runde 1 nach der Weltrangliste in zwei Gruppen (A und B) eingeteilt.
Wer nicht in der aktuellen Weltrangliste steht, kommt in die Gruppe B, amtierende oder ehemalige Weltmeister oder Deutsche Meister aber immer in die Gruppe A.
Im Finale werden die Gruppen A und B dann aufgelöst und es wird eine Rangfolge aller Spieler erstellt. Die Spieler werden nun nach der Summe aller ihrer bisher erzielten
Punkte gesetzt. D.h. die Spieler in der Rangfolge 1-3 spielen miteinander, dann die Spieler der Rangfolge 4-6 usw.
Anschließend verfallen die bisher erspielten Punkte und es wird im Finale um die entsprechenden Plätze gespielt.
Wer das Finale am Sonntag nicht mitspielen kann/will, wird beim Endergebnis hinter die Spieler im Finale platziert.
Jeder Spieler verpflichtet sich durch seine Teilnahme zu einer fairen Spielweise und erkennt den Ehrenkodex K-A-T-Z in der aktuellen Version an, die Vorort aushängt.
|
|